Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle gegenwärtigen und künftigen Angebote, Aufträge und Verträge mit der Opelium GmbH, insbesondere im Bereich der Computer Systemvalidierung (CSV) und im Qualitätsmanagement, sowie für Schulungsangebote der "Opelium Academy".
1.2. Mit der Beauftragung oder Nutzung unserer Dienstleistungen bestätigt der Kunde, diese AGB in der jeweils aktuellen Fassung zur Kenntnis genommen und akzeptiert zu haben.
1.3. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie von der Opelium GmbH ausdrücklich und schriftlich anerkannt und bestätigt werden.
2. Vertragsgegenstand
2.1. Die Opelium GmbH bietet folgende Dienstleistungen an:
• die Sicherstellung der Compliance mit gesetzlichen Vorgaben, Richtlinien und Standards;
• die Wahrung der Datenintegrität;
• der Aufbau und der Umsetzung eines effektiven Risikomanagements im regulierten GxP-Umfeld;
• die Gewährleistung der GxP-Konformität des Unternehmens;
• die Planung und Durchführung von Audits,
• die Durchführung von Schulungen im Rahmen der "Opelium Academy".
2.2. Leistungen der "Opelium Academy":
• Die Academy bietet Präsenz- und Online-Schulungen/Trainings, Workshops, E-Learning Programme zu CSV, GMP, Datenintegrität und weiteren verwandten Themengebieten an;
• Inhalte, Dauer und Preise der Schulungen sind in den jeweiligen Angeboten beschrieben;
• Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Opelium GmbH übernimmt keine Garantie für individuellen Lernerfolg oder Prüfungsergebnisse;
• Die Teilnehmer erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat.
3. Vertragsschluss
3.1. Ein Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung eines Angebots/ unterzeichnete Auftragsbestätigung oder durch die Buchung einer Schulung über die Website der Opelium GmbH oder per E-Mail zustande. Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform.
3.2. Die Opelium GmbH behält sich vor, Buchungen abzulehnen oder Termine zu verschieben.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
4.2. Rechnungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zu begleichen.
4.3. Bei Zahlungsverzug behält sich die Opelium GmbH vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu berechnen.
5. Stornierung und Umbuchung
5.1. Stornierungen von Schulungen sind bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich.
5.2. Bei späterer Stornierung wird eine Stornogebühr von 50 % des Schulungspreises erhoben.
5.3. Umbuchungen sind nach Verfügbarkeit möglich und bedürfen der schriftlichen Zustimmung.
6. Haftung
6.1. Die Opelium GmbH haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden.
6.2. Eine Haftung für sonstige Schäden, insbesondere für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste, Schäden durch höhere Gewalt oder Handlungen Dritter, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
6.3. Die Inhalte der Schulungen von „Opelium Academy“ sowie sämtliche Schulungsunterlagen dienen ausschließlich der allgemeinen beruflichen Weiterbildung. Sie stellen keine rechtliche, regulatorische oder fachliche Beratung im Einzelfall dar und können eine individuelle Beurteilung oder Beratung nicht ersetzen. Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der vermittelten Inhalte wird daher – vorbehaltlich zwingender gesetzlicher Vorschriften – ausgeschlossen.
7. Urheberrecht und Nutzungsrechte
7.1. Sämtliche Unterlagen, Präsentationen, Dokumentationen, (E-Learning-)Inhalte sowie sonstige im Rahmen der Trainings der „Opelium Academy“ bereitgestellten Materialien sind urheberrechtlich geschützt und bleiben alleiniges geistiges Eigentum der Opelium GmbH.
7.2. Die Opelium GmbH behält alle Rechte an vorbestehendem Know-how, Methoden und Standards.
7.3. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares und nicht unterlizenzierbares Nutzungsrecht, ausschließlich für den vereinbarten Zweck.
7.4. Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder sonstige Nutzung der Materialien, ganz oder teilweise, insbesondere zu kommerziellen Zwecken, ist ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung der Opelium GmbH nicht gestattet.
8. Datenschutz und Vertraulichkeit
8.1. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch beide Parteien erfolgt in Übereinstimmung mit der Datenschutz - Grundverordnung (DSGVO) sowie allen sonst anwendbaren Datenschutzgesetzen.
8.2. Beide Parteien sind verpflichtet, vertrauliche Informationen vertraulich zu behandeln und ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen zu verwenden. Die Geheimhaltungspflicht besteht auch nach Vertragsbeendigung für 5 Jahre fort.
9. Schlussbestimmungen
9.1. Diese AGB, sowie sämtliche daraus entstehenden oder damit in Zusammenhang stehenden Rechtsverhältnisse unterliegen ausschließlich österreichisches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
9.2. Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB, sowie den darauf basierenden Vertragsverhältnissen wird das sachlich zuständige Gericht am Sitz der Opelium GmbH als Gerichtsstand vereinbart.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Kontakt bei Fragen zu den AGB:
Opelium GmbH
Hubertusgasse 50/2
2700 Wiener Neustadt
E-Mail-Adresse: contact@opelium.com
Telefonnummer: +436641402461
